direkt zur Unternavigation
direkt zur Hauptnavigation

Wegwartehof

Stutenmilch-Gestüt

Stutenmilch-Geschichte

Geschichte der Stutenmilch

Kleopatra, Marco Polo und Leo Tolstoi

sind die berühmtesten Stutenmilch-Fans der Geschichte. „Ich verdanke der Stutenmilch die erfolgreiche Behandlung meiner Leiden. Sie regeneriert meinen Körper und beflügelt meinen Geist.” (Leo Tolstoi)

Bereits vor 3000 Jahren schätzten die Chinesen und Ägypter die Wirkung der Stutenmilch. Wohlbekannt ist Kleopatras Schönheit, die sie durch Bäder in Stutenmilch unterstützte. Die naturbelassene Stutenmilch war schon im Altertum ein Nahrungs- und Heilmittel der östlichen Völker. In Russland gibt es bereits seit der Zarenzeit zahlreiche Stutenmilchsanatorien. Noch heute wird die Stutenmilch aus großen Gestüten im nördlichen Kaukasus täglich frisch in den Kreml gebracht.

Mittlerweile wird die Wirkung der Stutenmilch auch von der westlichen Medizin entdeckt. Die moderne Medizin erkennt nach und nach die Wirksamkeit – so gibt es in Deutschland eine REHA-Klinik in Graal-Müritz, die gezielt Stutenmilchkuren einsetzt.
In neuester Zeit richtet auch die universitäre Forschung ein Augenmerk auf Zusammensetzung und Wirksamkeit der Stutenmilch.
 

„Nichts gibt es so Kraftvolles, nichts so Geschwindes, nichts mit größerer Geduld unter diesem Himmel.”
Robert Vavra – Pferde der Sonne



Wegwartehof, Merkenbrechts 1, 3800 Göpfritz, Waldviertel, Niederösterreich – Impressum, Datenschutz

Online einkaufen