direkt zur Unternavigation
direkt zur Hauptnavigation
Zusammenfassung Studie: „Stutenmilch bei Neurodermitis?” Doreen Gille, Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, Bern
Foekel C. Dietetic effects of oral intervention with mare’s milk on the Severity Scoring of Atopic Dermatitis, on fecal microbiota and on immunological parameters in patients with atopic der-matitis. International Journal of Food Science and Nutrition. 2009; 1-12
Diplomarbeit: „Effekte einer längerfristigen Stutenmilcheinnahme auf die gesundheitliche Lage mit besonderer Berücksichtigung von Haut- und Darmerkrankungen – Ergebnisse einer Fragebogenerhebung” von Lydia Pechmann (PDF, 268 KB)
Vortrag: „Stutenmilch – Beeinflussung durch die Ernährung und ihre diätetische Bedeutung” von PD Dr. habil. Rainer Schubert. Friedrich-Schiller-Universität Jena (PDF, 166 KB)
Studie: „Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wirksamkeit der Stutenmilch als Diätetikum für die Unterstützung der Therapierung von Magen-Darm- und Hauterkrankungen” von R. Schubert, Claudia Kahle, G. Jahreis. Friedrich-Schiller-Universität Jena (PDF, 144 KB)
Zusammengefasste Untersuchungsergebnisse: „Hat Stutenmilch eine therapieunterstützende Wirkung bei CED?” (PDF, 77 KB)
„Information: Jeder Unterschied, der einen Unterschied macht.”
Gregory Bateson
Wegwartehof, Merkenbrechts 1, 3800 Göpfritz, Waldviertel, Niederösterreich – Impressum, Datenschutz